Es mit jemandem machen können
- Es mit jemandem machen können
Es mit jemandem machen können
Die umgangssprachliche
Redensart besagt, dass man jemandes Gutmütigkeit ausnützen kann, kein
Widerstand von ihm zu erwarten ist: Ihr habt euren Onkel in der kalten Dachstube einquartiert? Na, mit dem könnt ihr es ja machen.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
mit jemandem fertig sein — Fertig sein; mit jemandem fertig sein; mit jemandem fertig werden; mit etwas fertig werden Diese umgangssprachlichen Wendungen unterscheiden sich ungeachtet ihrer formalen Ähnlichkeiten erheblich in ihrer Bedeutung. Der Ausdruck »fertig sein«… … Universal-Lexikon
mit jemandem fertig werden — Fertig sein; mit jemandem fertig sein; mit jemandem fertig werden; mit etwas fertig werden Diese umgangssprachlichen Wendungen unterscheiden sich ungeachtet ihrer formalen Ähnlichkeiten erheblich in ihrer Bedeutung. Der Ausdruck »fertig sein«… … Universal-Lexikon
mit etwas fertig werden — mit etwas klarkommen * * * Fertig sein; mit jemandem fertig sein; mit jemandem fertig werden; mit etwas fertig werden Diese umgangssprachlichen Wendungen unterscheiden sich ungeachtet ihrer formalen Ähnlichkeiten erheblich in ihrer Bedeutung.… … Universal-Lexikon
machen — Das Verb ›machen‹ ist zu einem Allerweltswort geworden und steht oft als Ersatz für ein die jeweilige Tätigkeit besser umschreibendes Verb. In einem Schulaufsatz ist das etwas farblose ›machen‹ daher verpönt. Goethe gebrauchte es darum… … Das Wörterbuch der Idiome
können — kọ̈n·nen1; kann, konnte, hat können; Modalverb; 1 Infinitiv + können die Fähigkeit haben, etwas zu tun: Er kann Gitarre spielen; Sein Sohn konnte schon mit 15 Monaten sprechen; Dieser Computer kann eine Million Additionen pro Sekunde ausführen 2… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
jemandem Dampf machen — Dampf aufmachen; jemandem Dampf machen; hinter etwas Dampf machen (auch: setzen) Die umgangssprachlichen Wendungen beziehen sich in ihrer Bildlichkeit auf eine Dampfmaschine, die unter [Dampf]druck gesetzt wird, damit sie arbeitet und andere… … Universal-Lexikon
hinter etwas Dampf machen \(auch: setzen\) — Dampf aufmachen; jemandem Dampf machen; hinter etwas Dampf machen (auch: setzen) Die umgangssprachlichen Wendungen beziehen sich in ihrer Bildlichkeit auf eine Dampfmaschine, die unter [Dampf]druck gesetzt wird, damit sie arbeitet und andere… … Universal-Lexikon
aufheben - info! — aufheben: Die Herkunft des Verbs aufheben, im Sinne von „ein großes Aufheben um etwas machen“, stammt aus dem Ritual der Fechter, ihre Degen mit prahlerischen Gesten und vielen Worten vom Boden aufzuheben. Es wurde auf diese Weise ein großes… … Universal-Lexikon
aufnehmen — auf·neh·men (hat) [Vt] 1 etwas aufnehmen mit etwas beginnen <Kontakte, Verhandlungen, Nachforschungen, die Arbeit, die Verfolgung aufnehmen>: seine Tätigkeit als Arzt aufnehmen 2 etwas aufnehmen etwas (wieder) erwähnen <den Faden einer… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Sinn — Mit jemandem eines Sinnes sein: völlig mit seinen Ansichten übereinstimmen; Anderen Sinnes werden: sich überzeugen, umstimmen lassen, seine vorgefaßte Meinung, Absicht ändern.{{ppd}} Keinen Sinn für etwas haben, auch: Einem geht der Sinn dafür … Das Wörterbuch der Idiome